Die Partnerschaften konzipieren gemeinsam mit Zielgruppen teilhabeorientierte Maßnahmen und innovative Formate, die das Erleben von demokratischer Selbstwirksamkeit im unmittelbaren Lebensumfeld ermöglichen. Sie stärken Vertrauen in demokratische Prozesse, vermitteln Wissen und fördern Beteiligung – insbesondere auch für marginalisierte Gruppen. Das Engagement junger Menschen steht dabei besonders im Fokus.
Die Partnerschaften bauen ein stabiles demokratisches Netzwerk mit Unterstützerinnen und Unterstützern vor Ort auf. Ziel ist eine breite Verantwortungsgemeinschaft durch gezielte Bündnisse, Kooperationen und gemeinsame Aktionen – lokal und überregional.
Die Partnerschaften fördern eine nachhaltige demokratische Dialog- und Konfliktkultur. Dazu gehören Weiterbildungen, thematische Formate und die gezielte Stärkung der Voraussetzungen für demokratische Konfliktbearbeitung vor Ort.
In den Handlungszielen 1 und 5 können Sie mit uns gemeinsam aktiv werden. Handlungsziel 2 entspricht unserer internen Arbeit.
Machen Sie mit, senden Sie uns Ihre Idee.
Es werden nur Projekte gefördert, welche die Werte und Ziele unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung zum Gegenstand haben.
Unsere Ziele werden im Bundesprogramm Demokratie leben festgelegt. Hier können Sie merh erfahren.
Achtung, aktuell sind die Downloads noch in Überarbeitung. Bitte noch nicht nutzen.
Ausgaben sind grundsätzlich nicht zuwendungsfähig, wenn
Alle Veröffentlichungen analog wie digital müssen mit dem Logo Demokratie leben/ BMFSJ erfolgen. Das Logo wird Ihnen mit dem Bescheid bzw. Kooperationsvertrag zugesendet.
Mittelabruf für den Kleinprojekte- und Jugendfonds
Die Abrechnungsunterlagen von Einzelprojekten erhalten Sie zusammen mit dem Förderbescheid vom Landratsamt.
Ihre Belege müssen chronologisch erfasst werden.
Je nach Veranstaltung sind Teilnehmerlisten sinnvoll. Falls nicht,
bitte schätzen Sie auf jeden Fall Sie immer die Anzahl der TN, w/m/d und die Altersgruppen und tragen Sie es im Sachbericht ein. DANKE!
Denken Sie an Fotos von Ihren Veranstaltungen und Ergebnissen, damit sie zur Dokumentation und Öffentlichekitsarbeit genutzt werden können.
Im Rahmen der Jahresdemokratiekonferenz 2021 entstand diese Playlist. Wir aktualisieren gern um neue und andere Songs, die für Freiheit, Meinungsfreiheit, Jugend, Akzeptanz, Kritik, Demokratie, Frieden, Respekt, Miteinander, Denken, Achtung, Vielfalt, Liebe ... stehen. Macht mit und sendet uns eure Songs.