PfD allgemein · 07. Februar 2025
In etwas mehr als zwei Wochen ist Bundestagswahl. Deshalb haben wir euch einige Seiten zusammengesucht, die ihr auch mit Jugendlichen besuchen könnt bzw. die euch Material zur BTW25 zur Verfügung stellen:
23. Januar 2025
Aktuell befinden wir uns in der Antragstellung und Bewilligungsphase für den neuen Projektzeitraum ab 2025. Die bisherigen Ziele, Fonds und allgemein die Förderrichtlinien werden überarbeitet. Damit verlieren die bisherigen ihre Wirkung. Wir informieren an dieser Stelle voraussichtlich im März 2025, über die neuen Fördermöglichkeiten und Rahmenrichtlinien.

05. November 2024
Am 29. Oktober 2024 fand im Bürgerhaus Eilenburg die gemeinsame Demokratiekonferenz der Partnerschaften für Demokratie im Landkreis Nordsachsen statt. Die Veranstaltung lockte viele interessierte Bürger*innen und Engagierte aus der Region an, die sich mit der aktuellen Lage und der Zukunft der Demokratiearbeit auseinandersetzen wollten. Der Tag bot eine inspirierende Mischung aus Vorträgen, kreativen Beiträgen und intensiven Gesprächen, die die Teilnehmenden sowohl nachdenklich als auch...
Veranstaltungen · 24. Oktober 2024
Es ist ein wunderschöner Tag in Torgau mit Sonnenschein und buntem Herbstlaub, als mich vor der Kulturbastion Jessy James LaFleur freudestrahlend umarmt und sagt, wie sehr sie sich freut, mich zu sehen – obwohl wir uns noch nie zuvor begegnet sind. Nur einer von vielen Momenten, die mich innehalten und mich selbst hinterfragen lassen, und ein kleiner Vorgeschmack auf das, was wir an diesem Abend mit ihr erleben dürfen. Im Rahmen der Dialogreihe „Die PfD im Gespräch mit…“ haben wir...

Partizipation von Anfang an
Bildung · 22. Oktober 2024
Bericht zum Kita-Fachtag in Eilenburg: Kann zu früh beteiligt werden und was macht Partizipation eigentlich mit den Kindern?
Veranstaltungen · 11. Oktober 2024
Am 10. Oktober 2024 versammelten sich im Erinnerungsort Torgau Menschen aus ganz Nordsachsen, um im Rahmen einer offenen Gesprächsrunde der Partnerschaft für Demokratie (PfD) Nordsachsen gemeinsam den 35. Jahrestag des Mauerfalls zu reflektieren. Die Veranstaltung bot einen lebendigen Austausch über Geschichte und Gegenwart – und wie wir diese Erkenntnisse in unser heutiges demokratisches Leben einfließen lassen können. Die Gesprächsrunde wurde von drei geladenen Zeitzeugen und Experten...

Ein Tipp für Berlin oder im TV
Veranstaltungen · 18. September 2024
Im Rahmen unseres Netzwerkes sind wir auf eine interessante Dokuserie gestoßen, die Anlass zum Nachdenken und kontroversem Diskutieren sein kann.
Veranstaltungen · 16. September 2024
Absage der Veranstaltung Mit großem Bedauern mussten wir die geplante Veranstaltung zum Thema „Kirche und Gesellschaft“ in Schkeuditz absagen. Obwohl wir uns auf anregende Gespräche mit drei Expert*innen und interessierten Bürger*innen gefreut hatten, gab es zu wenige Anmeldung. Das wirft nicht nur Fragen auf, sondern auch die Gelegenheit, über die Gründe und mögliche Verbesserungen nachzudenken. Diskussionsmüdigkeit nach der Landtagswahl? Eine mögliche Erklärung könnte die gerade...

Veranstaltungen · 10. September 2024
Am 29.08.24 fand in der Rathauskolonnade Schkeuditz eine angeregte und tiefgründige Gesprächsrunde mit dem Politikwissenschaftler und Autor Dr. Veith Selk statt. Im Mittelpunkt des Abends stand sein Buch „Demokratiedämmerung“, in dem er eine kritische Auseinandersetzung mit dem aktuellen Zustand der westlichen Demokratien bietet. Trotz der überschaubaren Teilnehmerzahl war die Veranstaltung von einem bemerkenswerten Interesse und einer lebhaften Diskussionsfreude geprägt. Die...
Ins Schwarze getroffen...
Veranstaltungen · 21. August 2024
Ein Abend voller Debatten, Lachen und Blick in die Zukunft: Rückblick auf unsere Veranstaltung Am gestrigen Abend fand der Gesprächsraum der Diakonischen Werke in Nordsachsen, zur Landtagswahl Sachsen 2024 in Eilenburg statt. Der Abend brachte einen bunten Mix aus politischen Ansätzen und lebhaften Diskussionen in einer Atmosphäre, die sowohl ernsthaft als auch humorvoll war. Er war geprägt von intensiven Gesprächen, spannenden Themen und dem Austausch unterschiedlichster Perspektiven...

Mehr anzeigen