• Start
  • News
  • Jugend
  • Antragstellung
  • Kampagne #mischmit
  • Die PfD im Gespräch mit...
08. September 2023

Die Kunst der Meinungsäußerung

Dieser Aufkleber begegnete mir heute an einer Bushaltestelle.

In der heutigen Welt, in der Informationen und Ansichten im Überfluss vorhanden sind, neigen viele von uns dazu, in unserer eigenen kleinen Meinungsblase zu verweilen. Ich ertappe mich dabei auch öfters und benenne es  sogar. "In meiner Bubble,.." fangen dann meine Sätze an.

 

Wir glauben oft, dass unsere Meinung die einzig richtige ist und dass andere Meinungen einfach falsch sind. Doch ist das wirklich der richtige Ansatz? Es gibt oft verschiedene Perspektiven und Lösungsansätze für ein und dasselbe Problem. Meinungen sind subjektive Ansichten, die auf unseren Erfahrungen, Überzeugungen und Werten basieren, sind nicht in Stein gemeißelt und verändern sich ggf. über die Zeit. Wenn wir also unsere Meinung als die einzig richtige betrachten, schließen wir uns selbst von der Möglichkeit aus, von anderen zu lernen und neue Einsichten zu gewinnen. Das ist nicht gut und führt zu Konflikten und erschwert den Dialog miteinander.

 

An der Bushaltestelle habe ich eine paar Worte mit den Schüler:innen dazu gewechselt. Wir kamen zu dem Schluss, dass an manchen Orten, bei manchen Personen, Meinungsäußerung immer negative Konsequenzen nach sich zieht und man bereit sein muss, das auszuhalten. Mutig, oder?

 

Wir sollten die Vielfalt der Perspektiven schätzen und offen für den Dialog sein. Wir können von anderen lernen, unsere eigenen Überzeugungen überdenken und vielleicht bessere Lösungen für komplexe Probleme finden. Nur durch das Zuhören, Lernen und den Austausch von Ideen können wir gemeinsam eine bessere Welt schaffen.

 

tagPlaceholderTags:

🎧

Jetzt anhören: Informationen zur Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Nordsachsen

Dein Browser unterstützt das Audio-Element leider nicht.


Hier finden Sie Informationen und Ansprechpartner: innen zur Demokratieförderung im Landkreis Nordsachsen.

Wir beraten, fördern und vernetzen.

Projektantrag online
Formulare

Wenn Sie Fragen oder Ideen haben,
kommen Sie gern auf uns zu:

Koordinierungs- und Fachstelle (KuF) der Partnerschaft für Demokratie in Nordsachsen:

Diakonisches Werk Delitzsch/ Eilenburg. e.V.

KuF PfD Nordsachsen

Nikolaiplatz 4

04838 Eilenburg

pfd-nos@diakonie-delitzsch.org

Annegret Janssen:

+49 (0) 173 5390195

Öffentlichkeitsarbeit Janet Liebich:

+49 (0) 1511 1325231

Federführendes Amt

LANDRATSAMT NORDSACHSEN

Fachstelle für Demokratie und Vielfalt

Uta Przikopp

 

04855 Torgau

uta.przikopp@lra-nordsachsen.de

 

Tel: +49 (3421) 758 - 6170

 



Folgt uns:


sharing is caring:

WhatsApp Kanal

Programmflyer Demokratie leben!

„Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.“


Newsletter

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Newsletter Vorjahre

Sie suchen Beratung zu verschiedenen gesellschaftlichen Themen? Hier finden Sie eine Auswahl von Beratungsstellen.


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
    • Einfache Sprache
    • Koordinierungs- und Fachstelle
    • Gremien
    • Netzwerk
    • Beratungsstellen
    • Überregionale Informationen
    • Jahresdemokratiekonferenz
    • Publikationen
  • News
    • Veranstaltungen
    • Aktuelle Newsletter
  • Jugend
    • Jugendforum
      • #mischmit-Jugendfestival
    • Jugendfonds
    • Jugendbeteiligung im Landkreis
    • Jugendprojekte
  • Antragstellung
    • Ziele der PfD Nordsachsen 2025
    • Downloads
    • Projektantrag online
    • Projekte vergangene Jahre
      • Vorjahre
  • Kampagne #mischmit
    • Wir sind dabei
  • Die PfD im Gespräch mit...
  • Nach oben scrollen
zuklappen