Im Landkreis Nordsachsen gibt es zwei Partnerschaften für Demokratie mit unterschiedlichen regionalen Zuständigkeiten. Für die Orte Eilenburg, Laußig und Bad Düben ist die Partnerschaft für Demokratie Eilenburg-Bad Düben-Laußig zuständig, für alle anderen Orte im Landkreis die Partnerschaft für Demokratie in Nordsachsen.
Ansprechpartnerin:
Annegret Janssen
Ansprechpartner:
Karl Winter-Brummer
Als Koordinierungs- und Fachstellen der Partnerschaften für Demokratie in Nordsachsen informieren, beraten und begleiten wir zivilgesellschaftliches Engagement für ein vielfältiges, friedliches und demokratisches Miteinander, gefördert durch das Bundesprojekt Demokratie leben! - Aktiv gegen Extremismus, Gewalt und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit.
Wir unterstützen die zielgerichtete Zusammenarbeit aller vor Ort relevanten Akteur: innen bei Aktivitäten gegen Extremismus und Ideologien der Ungleichwertigkeit, Gewalt und Menschenfeindlichkeit. In partnerschaftlicher Zusammenarbeit fördern wir die nachhaltige Entwicklung des demokratischen Gemeinwesens in lokalen und regionalen Gruppen und Bündnissen. Dafür stehen uns Projektefonds zur Verfügung. Ein BÜNDNIS berät mehrmals im Jahr über die größeren Projektanträge, Weiterentwicklung und aktuelle Geschehnisse.
Wir informieren über örtliche Beratungsstellen und Neuigkeiten, veranstalten jährlich eine Demokratiekonferenz.
Mit unsere Kampagne für Demokratie
#mischmit auf Instagram zeigen wir
gemeinsam mit vielen Anderen wie vielfältig und engagiert wir Menschen in Nordsachsen sind.
Zur Partnerschaft gehört auch das Jugendforum Nordsachsen. Hier engagieren sich Jugendliche für Jugendprojekte aus dem Landkreis und verteilen die Gelder des Jugendfonds. Was dort so los ist, können sie im Jugendblog lesen.
Wir setzen uns ein für eine Kultur der Kooperation des respektvollen Miteinanders. Gemeinsam mit Ihnen machen wir Demokratie erfahrbar, erlebbar und verständlich:
Nachdem wir in der vergangenen Woche alle Förderzusagen von Bund, Land und Landkreis erhalten haben, traf sich am 01.04.2025 das BÜNDNIS der PfD Nordsachsen zu seiner konstituierenden Sitzung.
Die Aufgaben des BÜNDNISSES bleiben denen des BGA in den vergangenen Jahren treu. Aufgrund neuer Vorgaben auf Bundesebene trägt das BÜNDNIS nun jedoch einen neuen Namen. Inhaltlich wird auch weiterhin das Ziel verfolgt, Projekte im Landkreis zu unterstützen, die sich für Demokratie, Toleranz und Vielfalt einsetzen.
Wir freuen uns, Ihnen erneut Fördergelder von bis zu 20.000 € zur Verfügung stellen zu können. Für kleinere Initiativen bietet der Kleinprojektefonds die Möglichkeit, unkompliziert bis zu 1.000 € zu beantragen.
Lassen Sie uns an Ihren kreativen Ideen teilhaben – wir sind gespannt auf die Projekte, die gemeinsam mit Ihnen umgesetzt werden!
Aktuelle Projekte in 2025 finden Sie demnächst hier:
Senden Sie uns auch Ihre Veranstaltungen im breiten Themenfeld der demokratischen Gesellschaft, damit wir diese hier integrieren können.